Virtueller Stadtrundgang
Einführung
Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste,
der Heimatverein Verl möchte Ihnen mit diesem virtuellen Rundgang Einblicke vermitteln in die geschichtliche Entwicklung und die Sehenswürdigkeiten des Verler Ortskerns.
Die heutige Stadt Verl blickt zurück auf eine lange und wechselvolle Siedlungsgeschichte. Zunächst waren es Bauernhöfe, gegründet an den wasserreichen Sennebächen. In der bäuerlichen Streusiedlung des Verler Landes entwickelte sich im 16. Jahrhundert ein Kirchdorf. Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt Verl den Sitz der politischen Verwaltung im damaligen Amt Verl, zu dem die Gemeinden Verl, Bornholte, Sende, Liemke und Österwiehe gehörten.
Ab Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich in der bäuerlichen Kulturlandschaft des Verler Landes ein dynamischer Gewerbe- und Industriestandort entwickelt mit über 25.000 Einwohnern.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2010 wurde Verl Stadt.
Begleiten Sie uns auf einem virtuellen Rundgang durch Verl und lernen Sie an 17 ausgewählten Standorten die geografischen und historischen Besonderheiten des Stadtkerns kennen. Die einzelnen Stationen werden zunächst durch ein aktuelles Foto vorgestellt. Danach werden die Gebäude oder Plätze jeweils durch kurze Texte, historische Bilder bzw. Karten näher erklärt.
Übrigens: Der Heimatverein Verl bietet eine Vielzahl von Themenführungen an. Unsere Natur- und Kulturführer freuen sich darauf, Sie bei einem Spaziergang, einer Radtour oder Busrundfahrt zu begleiten und zu informieren.
Herzlich willkommen in Verl!
01 – Übersicht
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
- Ende des Rundgangs