Januar 2023 | ||
| ||
Mi 11. | 19:00 | „Unter uns“ Offene Führung durch die Ausstellung „Unter Uns“ Menschen in Zwangsarbeit in Verl Führung: Matthias Holzmeier |
Do 12. | 19:00 | Offener Maltreff Die Veranstaltung wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. (z.Zt. ausgebucht). Weitere Termine: 14-tägig Leitung: Susanne: Hartkemper Tel 05246 3658 |
Do 12. | 19:30 | Treffen der Natur- und KulturführerInnen Austausch über Programmschwerpunkte dieses Halbjahres und Vereinbarung von Arbeitsschwerpunkten. Bestehende und geplante Angebote werden erörtert, Konzepte von Stadtführungen werden bekanntgemacht und zur Diskussion gestellt. Neueinsteiger/Innen sind willommen. Leitung: Annette Kröning Tel 05246 709760 / Wolfgang Eckholt Tel 05246 2968 |
Do. 19. | 19:30 | Benefizkonzert in Kooperation mit dem Rotaryclub Gütersloh-Verl. Es spielt Jutta Rieping, Klavier. Einlass Abonnenten ab 19:00 Uhr, Kartenverkauf ab 19:15 Uhr Leitung: Dr. Ares Rolf |
Mi. 25 | 19:00 | Tim Pröse: Eine Hommage an Oskar Schindler, Szenische Lesung und Vortrag Während des Holocausts rettete der deutsche Industrielle Oskar Schindler das Leben von 1.200 jüdischen Menschen. In einer Lesung spürt Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse nun dem Charakter dieses Ausnahme-Menschen nach und zeichnet anhand von Gesprächen mit Jerzy Gross, der damals auf Schindlers Liste stand, sowie mit Schindlers Ehefrau Emilie ein feinfühliges Portrait des Lebemanns, der zum Lebensretter wurde. In Zusammenarbeit mit der Stadt Verl. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Leitung: Regina Bogdanow / Elisabeth Pieper |
Do. 26. | 19:00 | Offener Maltreff – Informationen siehe 12. Januar |
Do. 26. | 19:30 | „Lieder, Schlager, Songs – singen was Du gerne singen möchtest“ Mitsingabend mit Klavierbegleitung. Leitung: Wolfgang Feuerborn |
Di 31. | 15:30 | Spielenachmittag für Frauen In entspannter Atmosphäre werden neue Spiele vorgestellt, aber auch schon bekannte Spiele angeboten. Eigene Spiele können gern mitgebracht werden. Leitung: Gabriele Lühn, Heike Lenze (Tel 0152 343332697) |
Di 31. | 18:30 | „Lese“- Zeichen – ein offenes Treffen für alle, die gerne lesen und sich über aktuelle Literatur austauschen. Leitung: Conny. Matern-Zinke, Margitta Mattenklotz, Tel.: 4014 |
Februar 2023 | ||
Amphibienschutz Auch in diesem Frühjahr betreuen wir den Amphibienzaun an der Sender Str. Wer sich im praktischen Naturschutz engagieren möchte, kann dabei heimische Amphibien kennenlernen. Der genaue Starttermin wird in der Tagespresse bekanntgegeben Interessierte melden sich bitte bei Michael Schwan Tel. 0170 9969333 | ||
Fr. 03. | 13:30 | Besuch der Ausstellung „Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft“ (Busfahrt nach Münster) Anlässlich des 900. Geburtstages Kaisers Friedrich I. Barbarossa (1122 – 1190) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster eine große internationale Sonderausstellung. Bei einer Führung durch die Ausstellung wird die schillernde und widersprüchliche Figur des Kaisers »Rotbart« anhand herausragender Textquellen und kostbarster Kunstwerke in seinen Facetten als Fürst, Christ, Ritter und Kunstförderer gewürdigt. Anmeldungen: Regina Bogdanow, Tel.: 0171-2714058 |
Mi. 08.
|
| Ausstellungseröffnung „Bilder und Fotos von Markus Schröder, Verl“ muss leider verschoben werden Sobald ein neuer Termin fessteht informieren wir über die homepage und die lokale Tagespresse. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerhaus Lydda, Bethel Einführung: Jürgen Heinrich, Bielefeld-Bethel Leitung: Regina Bogdanow, Elisabeth Pieper |
Do 09. | 19:00 | Offener Maltreff – Informationen siehe 12. Januar |
Do 09 | 19:30 | Treffen der Natur- und KulturführerInnen Austausch über Programmschwerpunkte dieses Halbjahres und Vereinbarung von Arbeitsschwerpunkten. Bestehende und geplante Angebote werden erörtert, Konzepte von Stadtführungen werden bekanntgemacht und zur Diskussion gestellt. Neueinsteiger/Innen sind willkommen. Leitung: Annette Kröning Tel 05246 709760 / Wolfgang Eckholt Tel 05246 2968 |
Sa 11. | 14:00 | Winterwanderung 2023 Anmeldung erforderlich bis Sa. 04.02.23 Wolfgang Eckholt Tel 05246 2968 oder wo.eckholt@web.de oder Simon Echeterhoff Tel 05246 2813 |
So 12. | 19:30 | Fachwerkkonzert „Fusions on Marimba“ Es spielen fumito Nunoya und Benjamin Nuss Einlass Abonnenten ab 19:00 Uhr, Kartenverkauf ab 19:15 Uhr Leitung: Dr. Ares Rolf |
Do 16. | 19:30 | „Lieder, Schlager, Songs – singen was Du gern singen möchtest“ Mitsingabend mit Klavierbegleitung. Leitung: Wolfgang Feuerborn |
Sa 18. | 10:00 | Obstbaumschnitt Eine Anmeldung ist erforderlich. Tel. 01712140551 oder obstwiese@verlerland.de Leitung: Annika Kleinehans |
Do 23. | 19:00 | Offener Maltreff – Informationen siehe 12. Januar |
Di 28. | 15:30 | Spielenachmittag für Frauen In entspannter Atmosphäre werden neue Spiele vorgestellt, aber auch schon bekannte Spiele angeboten. Eigene Spiele können gern mitgebracht werden. Leitung: Gabriele Lühn, Heike Lenze (Tel 0152 343332697) |
Di 28. | 18:30 | „Lese“- Zeichen – ein offenes Treffen für alle, die gerne lesen und sich über aktuelle Literatur austauschen. Leitung: Conny. Matern-Zinke, Margitta Mattenklotz, Tel.: 05246 4014 |
März 2023 | ||
| ||
Mi. 1. | 18:00 | Wi driepet us to’n Plattköaern Es wird in geselliger Runde auf Plattdeutsch gesprochen, gerne wird bei Bedarf auch ins Hochdeutsche übersetzt. Leitung: Elisabeth Kleinehans, Karl Heinz Henkemeier |
Do 9. | 19:00 | Offener Maltreff – Informationen siehe 12. Januar Leitung: Susanne Hartkemper |
Do 9. | 19:30 | Treffen der Natur- und KulturführerInnen Austausch über Programmschwerpunkte dieses Halbjahres und Vereinbarung von Arbeitsschwerpunkten. Bestehende und geplante Angebote werden erörtert, Konzepte von Stadtführungen werden bekanntgemacht und zur Diskussion gestellt. Neueinsteiger/Innen sind willkommen. Leitung: Annette Kröning/ Wolfgang Eckholt |
Fr. 10 | 10:00 | Anlässlich des internationalen Frauentages laden die Gleichstellungsstelle Verl, der Heimatverein und die Verbraucherzentrale NRW in diesem Jahr zu einem klimafreundlichen, vegetarischen Frühstück ins Heimathaus, Sender Straße, ein. Vom Feld bis auf den Teller werden in Deutschland Jahr für Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt. Lt. Verbraucherzentrale sind mehr als 85 Prozent der Verluste vermeidbar. Die Verschwendung von Nahrungsmitteln bereitet auch bei uns große Probleme. Darauf wollen die Kooperationspartnerinnen mit dieser gemeinsamen Aktion aufmerksam machen. In diesem Jahr liegt der Fokus der Klimaküche auf „kalt und köstlich“. Die Teilnehmenden bringen einfach mit, was sich an regionalen Produkten vorrätig im Kühlschrank oder Gemüselager befindet und was sich zur Herstellung von Dips und Aufstrichen eignet. Eigene Rezepte bzw. Lieblingsrezepte können gerne mitgebracht werden. Aus diesen Zutaten wollen wir dann gemeinsam Dips, Fingerfood sowie Smoothies zubereiten. Grundzutaten wie Brot, Quark,Frischkäse und Getränke sind vorhanden. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen. Das Angebot ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Di 14. | 19:00 | Lesung und Vortrag Johannes W. Glaw, Beauftragter für Stadtarchäologie in GT, liest aus seinem Buch „Historische Kapitalverbrechen in Ostwestfalen-Lippe – 30 spektakuläre Fälle aus 5 Jahrhunderten“. Der Autor zeigt geschichtliche Hintergründe auf, berichtet über die Entstehung des Buches Leitung: Regina Bogdanow / Elisabeth Pieper |
Mi 15. | 15:30 | „Verler Frauen – Geschichten“ aus unterschiedlichen Epochen sollen bei einem kleinen Spaziergang durch Verl erkundet werden. Dauer ca. 1 1/2 Std. Leitung.: Anita Stuckmann |
Do 16. | 19:30 | „Lieder, Schlager, Songs – singen was Du gerne singen möchtest“ Mitsingabend mit Klavierbegleitung. Leitung: Wolfgang Feuerborn |
Do 23. | 19:00 | Offener Maltreff – Informationen siehe 12. Januar Leitung: Susanne Hartkemper |
Di 28. | 15:30 | Spielenachmittag für Frauen In entspannter Atmosphäre werden neue Spiele vorgestellt, aber auch schon bekannte Spiele angeboten. Eigene Spiele können gern mitgebracht werden. Leitung:Gabriele Lühn, Heike Lenze (Tel 0152 343332697) |
Di 28. | 18:30 | „Lese“- Zeichen – ein offenes Treffen für alle, die gerne lesen und sich über aktuelle Literatur austauschen. Leitung: Conny. Matern-Zinke, Margitta Mattenklotz, Tel.: 4014 |
Do. 30. | 19:00 | Vogelstimmen Wanderung Unter der fachkundigen Führung von Heinz Georg Bathe haben die Teilnehmer die Gelegenheit, heimische Vögel zu beobachten und zu lernen, sie an ihrem Gesang zu erkennen. Treffpunkt ist das Heimathaus. Die Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden und führt in die umgebende Kulturlandschaft. Bitte Ferngläser mitbringen. Leitung: Heinz Georg Bathe |
April 2023 | ||
| ||
Sa 1. | 19:30 | Unterwegs im Land der 1.000 Seen … Leitung B. Lindenblatt |
Fr 4. | 14:00 | Opfer der NS Regimes in der Psychiatrie Gütersloh Hedwig Rottmann: Telefon 05246/ 9347401 Wolfgang Eckholt: Telefon 05246/2968 |
Do 6. | 19:00 | Offener Maltreff – Informationen siehe 12. Januar Leitung: Susanne Hartkemper |
Fr 7. | 09:00 | Pättkesfahrt „Kreuze am Wegesrand“ Treffpunkt: Heimathaus Leitung: Bernhard. Klotz |
Di 11. | 19:00 | Wildbienen in unseren Gärten und der Kulturlandschaft Leitung: Matthias Holzmeier |
Do 13. | 19:30 | Treffen der Natur- und KulturführerInnen Austausch über Programmschwerpunkte dieses Halbjahres und Vereinbarung von Arbeitsschwerpunkten. Bestehende und geplante Angebote werden erörtert, Konzepte von Stadtführungen werden bekanntgemacht und zur Diskussion gestellt. Neueinsteiger/Innen sind willkommen. Leitung: Annette Kröning/ Wolfgang Eckholt |
Fr 14. | 17:30 | Kulinarischer Rundgang Genießen Sie ein Drei-Gänge-Menü in historischen Gasthäusern des Verler Ortskerns und Leitung: Wolfgang Eckholt |
Fr 14. | 19:00 | Vogelstimmen Wanderung Unter der fachkundigen Führung von Heinz Georg Bathe haben die Teilnehmer die Gelegenheit, heimische Vögel zu beobachten und zu lernen, sie an ihrem Gesang zu erkennen. Treffpunkt ist das Heimathaus. Die Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden und führt in die umgebende Kulturlandschaft. Bitte Ferngläser mitbringen. Leitung: Heinz Georg Bathe |
Di 18. | 19:00 | Erneuerbare Energie: PV-Anlage, Wärmepumpe, Solarthermie, E-Auto….auch ein Weg für mich? Referentin: Frau Perschke, Verbraucherzentrale NRW/Verl Leitung: Beate Behlert |
Do 20. | 19:00 | Offener Maltreff – Informationen siehe 12. Januar Leitung: Susanne Hartkemper |
Do 20. | 19:30 | „Lieder, Schlager, Songs – singen was Du gerne singen möchtest“ Mitsingabend mit Klavierbegleitung. Leitung: Wolfgang Feuerborn |
So 23. | 11:00 | Stadtführung für Neubürger, mit Unterstützung der Stadt Verl Die Führung startet am Heimathaus Leitung: Wolfgang Eckholt |
So 23. | 16:00 | Stadtführung für Neubürger, speziell für Familien mit Kindern, mit Unterstützung der Stadt Verl Die Führung startet am Heimathaus Leitung: Wolfgang Eckholt |
Di 25. | 15:30 | Spielenachmittag für Frauen In entspannter Atmosphäre werden neue Spiele vorgestellt, aber auch schon bekannte Spiele angeboten. Eigene Spiele können gern mitgebracht werden. Leitung:Gabriele Lühn, Heike Lenze (Tel 0152 343332697) |
Di 25. | 18:30 | „Lese“- Zeichen – ein offenes Treffen für alle, die gerne lesen und sich über aktuelle Literatur austauschen. Leitung: Conny Matern-Zinke, Margitta Mattenklotz, Tel.: 4014 |
Do 27. | 19:00 | Ausstellungseröffnung „Unser Kreis Gütersloh, gesehen aus dem Blickwinkel eines Malers“ Heinz Schößler aus Harsewinkel präsentiert Bilder in verschiedenen Techniken und Formaten. Einführung: Heinz Schößler Musik: Tobias Schößler am Flügel Leitung: Regina Bogdanow, Elisabeth Pieper |
Mai 2023 | ||
Mi 03. | 17:00 | Botanische Wanderung Aus der Fülle dessen, was schon blüht, ein paar Pflanzen persönlich kennenlernen, das ist das Ziel. Los geht es am Heimathaus. Die Strecke (ca. 1,5 km) ist befestigt aber nicht asphaltiert, für Rolli und Kinderwagen tauglich. Dauer: 1,5 Std Leitung: Christel Schroeder/Beate Behlert |
Do 04. | 19:00 | Offener Maltreff – Informationen siehe 12. Januar |
Sa 06. | 13:30 | Radtour zum Kreisheimathaus Anlässlich des 50-jährigem Bestehens des Kreises Gütersloh präsentieren sich die Mitgliedsvereine zum Kreisheimattag am 6.Mai am Kreishaus in Gütersloh. Wir fahren mit dem Fahrrad entlang des Wassererlebnispfades nach Gütersloh. Abfahrt am Heimathaus ist um 13:30, die Rückkehr gegen 17 Uhr. um Anmeldung wird gebeten unter 05246/936633 Leitung: Matthias Holzmeier |
Mi. 10. | 18:00 | Wi driepet us to’n Plattköaern Es wird in geselliger Runde auf Plattdeutsch gesprochen, gerne wird bei Bedarf auch ins Hochdeutsche übersetzt. Leitung: Elisabeth Kleinehans, Karl Heinz Henkemeier |
Do 11. | 19:30 | Treffen der Natur- und KulturführerInnen Austausch über Programmschwerpunkte dieses Halbjahres und Vereinbarung von Arbeitsschwerpunkten. Bestehende und geplante Angebote werden erörtert, Konzepte von Stadtführungen werden bekanntgemacht und zur Diskussion gestellt. Neueinsteiger/Innen sind willkommen. Leitung: Annette Kröning Tel 05246 709760 / Wolfgang Eckholt Tel 05246 2968 |
Fr 12. | 14:30 | 275 Jahre St. Maria Immaculata-Kirche Kaunitz Radtour zur Kirche in Kaunitz. Dauer 2,5 Std, Treffpunkt Heimathaus Leitung: Jochen Melzian |
Do 18. | 19:00 | Offener Maltreff – Informationen siehe 12. Januar |
Do 25. | 19:30 | „Lieder, Schlager, Songs – singen was Du gerne singen möchtest“ Mitsingabend mit Klavierbegleitung. Leitung: Wolfgang Feuerborn |
Di 30. | 15:30 | Spielenachmittag für Frauen In entspannter Atmosphäre werden neue Spiele vorgestellt, aber auch schon bekannte Spiele angeboten. Eigene Spiele können gern mitgebracht werden. Leitung:Gabriele: Lühn, Heike Lenze (Tel 0152 343332697)) |
Di 30. | 18:30 | „Lese“- Zeichen – ein offenes Treffen für alle, die gerne lesen und sich über aktuelle Literatur austauschen. Leitung: Conny Matern-Zinke, Margitta Mattenklotz, Tel.: 4014 |
0
Juni 2023 | ||
Do 01. | 19:00 | Offener Maltreff – Informationen siehe 12. Januar Leitung: Susanne Hartkemper |
Sa 03. | 15:00 | Amphibienschutz Auf zum Tümpel! Gucken was da lebt wer dort quakt und was es sonst zum Staunen gibt. Eine Exkursion für Kinder von 4 bis 10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern. Zieht euch Gummistiefel an! Leitung: Michael Schwan Tel: 0170 9969333 |
Mi 07. | 16:00 | Kunst in Verl Die Heimatfreunde führen Sie zu öffentlich zugänglichen Kunstwerken, die im Stadtkern Verls sehenswert sind, Aussagen treffen, Emotionen auslösen und manchen Denkanstoß geben. Dauer: ca. 90 Minuten Leitung: Wolfang. Eckholt, Sigrid Schwarze |
Fr 09. | 19:00 | Ausstellungseröffnung „Die Gründung des Kreises Gütersloh“ „In Bielefeld der liebe Herrgott persönlich und in Wiedenbrück der leibhaftige Satan“ Zum 1. Januar 1973 wird der Kreis Gütersloh aus den Kreisen Halle (Westf.) und Wiedenbrück sowie der Stadt Harsewinkel und der Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock gebildet. Wie laufen die Diskussionen in den ehemaligen politischen Gemeinden ab? Wo gibt es Unterstützung und wer leistet Widerstand? Diesen Fragen geht die Ausstellung anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Kreises Gütersloh nach. Ins Thema führt der Kreisarchivar Ralf Othengrafen ein. Leitung: Regina Bogdanow, Elisabeth Pieper |
Do 15. | 19:00 | Offener Maltreff – Informationen siehe 12. Januar Leitung: Susanne Hartkemper |
Sa 17. | 09:30 | Fahrradrundtour durch den Altkreis Wiedenbrück Leitung: Bernhard Klotz |
Sa 17. | 19:00 | Auf zu neuen Ufern. Die Welt unser Traum – Deutsche Erzählungen und Gedichte Lesung mit Anja Bilabel – Lauschsalon – im Garten der Familie Schroeder, Kirchplatz Eintritt 12,00€ Anmeldung: Regina Bogdanow, Tel.: 0171-2714058 |
Do 22. | 19:30 | „Lieder, Schlager, Songs – singen was Du gerne singen möchtest“ Mitsingabend mit Klavierbegleitung. Leitung: Wolfgang Feuerborn |
Fr. 23 | 20:30 | Exkursion Mauersegler Mauersegler erstaunen uns mit ihrem rasanten Flug und ihren typischen Rufen am sommerlichen Himmel. Wir erfahren bei einem Spaziergang im Ortskern Wissenswertes über die Lebensweise und den Schutz dieser faszinierenden Tiere. Bitte Ferngläser mitbringen.Treffpunkt Heimathaus Leitung: Heinz Georg Bathe, Beate Behlert |
Di 27. | 15:30 | Spielenachmittag für Frauen In entspannter Atmosphäre werden neue Spiele vorgestellt, aber auch schon bekannte Spiele angeboten. Eigene Spiele können gern mitgebracht werden. Leitung:Gabriele Lühn, Heike Lenze (Tel 0152 343332697) |
Di 27. | 18:30 | „Lese“- Zeichen – ein offenes Treffen für alle, die gerne lesen und sich über aktuelle Literatur austauschen. Leitung: Conny. Matern-Zinke, Margitta Mattenklotz, Tel.: 4014 |
Do 29. | 19:00 | Offener Maltreff – Informationen siehe 12. Januar |