Aktuelles

26.01.2023:

Digitaler Rundgang: Die Geschichte der Familie Hope im Nationalsozialismus.

Ein Projekt zur Aktualisierung der Stolpersteine durch Schülerinnen des Gymnasiums Verl

„Der historische Stadtrundgang zum Schicksal der Familie Hope im Nationalsozialismus wurde von Schülerrinnen des Gymnasiums Verl erstellt, um Verlerinnen und Verlern einen neuen Zugang zu ihrer Stadtgeschichte zu schaffen. Der Rundgang gibt entlang der Stolpersteine einen Einblick in das Leben und Leiden von Mitbürgerinnen und Mitbürgern jüdischer Herkunft oder Konfession. Die lokalen Biographien werden dabei im großen Kontext der Ausgrenzung und Verfolgung eingeordnet und es wird reflektiert, wie exemplarisch diese sind.“

https://www.digiwalk.de/walks/das-schicksal-der-familie-hope-im-nationalsozialismus/de

Öffnungszeiten des Heimathauses:

Das Heimathaus ist Sonntags von 15:00 – 17:30 Uhr geöffnet.
Mittwochs ist das Büro in der Zeit von 15:00 bis 17:30 Uhr besetzt.
 
             01.01.2023:

          Das Programm für das 2. Halbjahr 2023 ist erschienen.

          Siehe Rubrik „Veranstaltungsprogramm“

9.12.2022

Positionspapier zur  Energiewende. Schreiben an die Stadt Verl.

 

Am 18.12.2021 erschienen:

100 Einblicke in die Entwicklung des Verler Landes von der Frühbesiedlung bis zur Stadtwerdung

Autor: Bernhard Klotz                                        Format:  21 x 24 cm                234  Seiten                         Preis: 19,80 €
erhältlich in der Pegasus Buchhandlung, Wilhelmstr. 17, 33415 Verl.
Es kann außerdem per Mail (heimathaus@verlerland.de) bestellt werden. (zzgl. Versandkosten)